Gemeinde Willingshausen
Am Rathaus 2
OT Wasenberg
34628 Willingshausen
(06691) 96300
(06691) 9630-18
E-Mail:
Homepage: www.willingshausen.de
Aktuelle Meldungen
Schließung der Verwaltung
(10.12.2019)Die Gemeindeverwaltung der Gemeinde Willingshausen ist ab dem 23. Dezember 2019 geschlossen.
Ab Donnerstag, 02. Januar ist die Verwaltung wieder regulär geöffnet.
Am Freitag, 27.12.2019 wird es in der Zeit zwischen 10.00-12.00 Uhr einen standesamtlichen Notdienst geben. Wir bitten in dieser Zeit um telefonische Anmeldung unter 06691/9630-20.
Die Rufbereitschaft des Gemeindebauhofes einschließlich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist an allen Tagen, auch an den Sonn- und Feiertagen, über die Rufnummer 0172/5667488 zu erreichen.
Foto: Wappen Willingshausen
Rückblick <-> Ausblick 2019/20
(10.12.2019)„Man merkt nie, was schon getan wurde,
man sieht immer nur, was noch zu tun bleibt.“
(Marie Curie)
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Sinne des v. g. Zitates geben wir Ihnen mit dieser Broschüre einen Überblick über durchgeführte Maßnahmen und Projekte unserer Gemeinde Willingshausen.
Ich bedanke mich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger, unserer Vereine, den freiwilligen Feuerwehren sowie den gemeindlichen Gremien und freue mich mit Ihnen auf das neue Jahr 2020.
Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.
[Download]
Foto: Rückblick <-> Ausblick 2019/20
Müllabfuhr Jan + Feb. 2020
(09.12.2019)Müllabfuhrtermine zu Beginn des Jahres 2020
Die Müllabfuhrtermine erhalten Sie mit den Bescheiden für Müll,- Grundbesitz und Wassergebühren.
OT Gungelshausen – Leimbach – Ransbach - Zella |
|
|
|||||
Montag |
06.01.2020 |
Gelbe Tonnen |
|||||
Dienstag |
07.01.2020 |
Altpapier |
|||||
Mittwoch |
08.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Mittwoch |
22.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Montag |
03.02.2020 |
Gelbe Tonnen & Altpapier |
|||||
Mittwoch |
05.02.2020 |
Restmüll |
|||||
Mittwoch |
19.02.2020 |
Restmüll |
|||||
OT Loshausen |
|
|
|||||
Donnerstag |
02.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Montag |
06.01.2020 |
Gelbe Tonnen & Altpapier |
|||||
Mittwoch |
15.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Mittwoch |
29.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Freitag |
31.01.2020 |
Altpapier |
|||||
Montag |
03.02.2020 |
Gelbe Tonnen |
|||||
Mittwoch |
12.02.2020 |
Restmüll |
|||||
Mittwoch |
26.02.2020 |
Restmüll |
|||||
Freitag |
28.02.2020 |
Altpapier |
|||||
OT Merzhausen – Wasenberg - Willingshausen |
|
|
|||||
Donnerstag |
02.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Montag |
06.01.2020 |
Gelbe Tonnen |
|||||
Dienstag |
07.01.2020 |
Altpapier |
|||||
Mittwoch |
15.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Mittwoch |
29.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Montag |
03.02.2020 |
Gelbe Tonnen & Altpapier |
|||||
Mittwoch |
12.02.2020 |
Restmüll |
|||||
Mittwoch |
26.02.2020 |
Restmüll |
|||||
OT Steina |
|
|
|||||
Montag |
06.01.2020 |
Gelbe Tonnen & Altpapier |
|||||
Dienstag |
07.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Dienstag |
21.01.2020 |
Restmüll |
|||||
Freitag |
31.01.2020 |
Altpapier |
|||||
Montag |
03.02.2020 |
Gelbe Tonnen |
|||||
Dienstag |
04.02.2020 |
Restmüll |
|||||
Dienstag |
18.02.2020 |
Restmüll |
|||||
Freitag |
28.02.2020 |
Altpapier |
Foto: Müllabfuhr Jan + Feb. 2020
Gelbe Tonne
(09.12.2019)Einführung der „Gelben Tonne“ – Wegfall der Gelben Säcke
Ab 2020 wird es keine Gelben Säcke mehr geben.
Die Entsorgung der Verpackungen wird ab 2020 über die „Gelbe Tonne“ sichergestellt.
Die Verteilung der „Gelben Tonne“ beginnt in der Gemeinde Willingshausen erst im neuen Jahr. Die Verteilung im Schwalm-Eder-Kreis wird Ende Februar 2020 abgeschlossen sein.
Die Tonne hat eine Größe von 240 Litern. Mehrmengen können in transparenten Säcken ne-ben der Tonne bereitgestellt werden und werden mit eingesammelt.
Die Abfuhrtermine können Sie aus dem Abfallkalender entnehmen.
Auf die Gebühren hat die Einführung der „Gelben Tonne“ keine Auswirkungen.
Alle Anfragen rund um die „Gelbe Tonne“ sind an die Firma Fehr zu richten.
Die Firma Fehr ist über eine kostenfreie Servicenummer (0800 / 77 57 57 0) oder
unter der Emailadresse gelbetonne@fehr.de zu erreichen.
Foto: Abfallzeckverband SEK
Wasserzählerablesung
(02.12.2019)Ab diesem Jahr können die Hauseigentümer die Zählerstände der Wasseruhr per zugesandter Postkarte am Rathaus abgeben.
Sie können die Stände auch per Fax oder >> online übertragen
Foto: Wasserzählerablesung
Veranstaltungsmeldungen 2020
(01.12.2019)Vereine und sonstige Veranstalter können ab sofort ihre Veranstaltungen direkt mit Foto/Grafik auf der Homepage eintragen.
Nutzen Sie die Chance kostenlose Werbung für Ihre Veranstaltung auf der Homepage der Gemeinde zu machen
Nach kurzer Prüfung wird die Veranstaltung freigegeben.
Außerdem kann sich jeder Verein, im Vereinsverzeichnis mit Bild und Text präsentieren.
Dazu nur eine Mail an info@willingshausen.de mit allen nötigen Daten senden.
Falls Sie eine gemeindeigene Einrichtung (Festplatz, DGH Mehrzweckhalle) benötigen, rufen oder mailen Sie uns an, ob die Lokalität noch frei ist.
Foto: Foto: JB
Jugendskifreizeiten im Buchenhaus in Schönau am Königssee
(29.11.2019)Für die Jugendskifreizeiten im Buchenhaus in Schönau am Königssee
sind noch Plätze frei.
Näheres ist angefügter Pressemitteilung des Schwalm-Eder-Kreises zu entnehmen.
Winterdienst - Wer muss wann räumen
(09.11.2019)AUSZUG STRASSENREINIGUNGSSATZUNG
§ 10
Schneeräumung
(1) Neben der allgemeinen Straßenreinigungspflicht (§§ 6-9) haben die Verpflichteten bei Schneefall die Gehwege und Überwege vor ihren Grundstücken (§ 7) in einer solchen Breite von Schnee zu räumen, dass der Verkehr nicht mehr als unvermeidbar beeinträchtigt wird. Soweit in Fußgängerzonen (Zeichen 242 StVO) und in verkehrsberuhigten Bereichen (Zeichen 325 StVO) Gehwege nicht vorhanden sind, gilt als Gehweg ein Streifen von 1,5 m Breite entlang der Grundstücksgrenze.
(2) Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind sowohl die Eigentümer und Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, als auch die Eigentümer und Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke zur Schneeräumung des Gehweges verpflichtet. In Jahren mit gerader Endziffer sind die Eigentümer und Besitzer der auf der Gehwegseite befindlichen Grundstücke, in Jahren mit ungerade Endziffer die Eigentümer und Besitzer der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindlichen Grundstücke verpflichtet.
Foto: Winterdienst - Wer muss wann räumen
Freie Fahrt zwischen Wasenberg und Loshausen
(08.11.2019)Freie Fahrt zwischen Wasenberg und Loshausen
1. November 2019
L3263 und Ortsdurchfahrt Ransbach heute offiziell freigegeben
WILLINGSHAUSEN-WASENBERG. Hessen Mobil hat die Landstraße zwischen Wasenberg und Loshausen grundhaft saniert. Nachdem im ersten Bauabschnitt von Mai bis August die Strecke außerorts erneuert wurde, ist nun auch der zweite Bauabschnitt fertig. In der Ortsdurchfahrt Ransbach haben Hessen Mobil und die Gemeinde Willingshausen zeitgleich zur Fahrbahnerneuerung die Gehwege barrierefrei ausgebaut. Außerdem sind zwei neue Bushaltestellen entstanden.
[Pressebericht NH 24 Gerhard Reidt]
Foto: Straßenfreigabe Ransbach
Anmeldestart für Familienfreizeiten 2020 auf Sylt und am Königssee
(17.10.2019)Ab dem 24. Oktober sind Anmeldungen für die Familienfreizeiten 2020 in den Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Schwalm-Eder-Kreises möglich.
Der Eigenbetrieb „Jugend- und Freizeiteinrichtungen des Schwalm- Eder- Kreises“ führt in den hessischen Schulferien 2020 die in der Anlage ersichtlichen Freizeiten durch.
[Presseinfo Freizeiten des Kreises 2020]
Empfang mit den Trägern des Künstlerstipendiums in Willingshausen im Gerhardt-von-Reutern-Haus
(13.09.2019)Emilia Neumann ist die 49 Stipendiatin
Empfang mit den Trägern des Künstlerstipendiums in Willingshausen im Gerhardt-von-Reutern-Haus
Im Gerhardt-von-Reutern-Haus wurde Stipendiatin Emilia Neumann von den Trägern des Künstlerstipendiums willkommen geheißen. Neumann wird bis Mitte November in Willingshausen arbeiten und anschließend ihre Werke in der Kunsthalle ausstellen.
Sie hat ein Studium in der Bildhauerei absolviert und wird Skulpturen aus Gips fertigen.
Weiteres erfahren Sie aus dem Pressetext.
Foto: Bildunterschrift von links nach rechts: Verena Titze-Winter, Sparkassenversicherung; Matthias Haupt, Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen; Stephan Bürger, Schwalm-Eder-Kreis; Emilia Neumann, Stipendiatin; Bettina Riehl, Sparkassenkulturstiftung, Heinrich Vesper, Bürgermeister; Dirk Siemon, Kreissparkasse Schwalm-Eder
Klimaschutzpreis 2019
(28.08.2019)der Schwalm-Eder-Kreis möchte für Leistungen, die im besonderen Maße zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung im Schwalm-Eder-Kreis beitragen, einen zusätzlichen Anreiz schaffen. Im Jahr 2018 wurde deshalb erstmalig ein Klimaschutzpreis für Projekte von Schulen und von Vereinen im Schwalm-Eder-Kreis verliehen, um herausragende Leistungen zu würdigen und zu fördern. Der Preis wurde zunächst in den zwei Kategorien Schulen und Vereine ausgeschrieben. Ab diesem Jahr werden die Preiskategorien Gewerbebetriebe und Bürger ergänzt.
Weitere Infos, Antragstellung und Fristen in der Anlage.
[Seite 2 Vereine Klimaschutzpreise]
Foto: Klimaschutzpreis 2019
Kostenzuschuss für behindertengerechten Umbau"
(13.06.2019)Den Pressetext des Schwalm-Eder-Kreises zur Förderung von sozialem Wohnraum finden Sie in der Anlage.
[Pessemitteilung Schwalm-Eder-Kreis]
Foto: Kostenzuschuss für behindertengerechten Umbau"
"Willingshausen wächst" Spatenstich für Neubaugebiet in Willingshausen
(13.06.2019)Willingshausen
Der erste symbolische Spatenstich wurde gesetzt, hier soll in naher Zukunft das Neubaugebiet „Bitschacker" entstehen. Auf einer Gesamtfläche von etwa 24.000 m² werden 21 Bauplätze in harmonischer Anbindung in die Natur entwickelt.
Weitere Information im Anhang.
[Pressemitteilung Spatenstich]
Foto: Spatenstich
Urkunden online beantragen
(17.04.2019)Ob Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden, beglaubigte Abschriften der Einträge und mehrsprachige Urkunden können Sie bei uns für sich selbst, für Ihre Eltern oder Ihre Kinder problemlos online bestellen.
Foto: Urkunden online beantragen
Landkulturperlen, Kulturelle Bildung im ländlichen Raum
(05.04.2019)Gehören Sie zu den Menschen, die sich mit Kunst und Kultur beschäftigen oder das schon immer vor hatten? Sind Sie davon überzeugt, dass es am meisten Freude bereitet, eigene Ideen in die Tat umzusetzen? Etwas Neues zu wagen ist für Sie kein Hindernis, sondern ein Ansporn?
Dann ist „LandKulturPerlen genau das richtige für Sie!
Das Modellprojekt LandKulturPerlen ist ab 2019 im Landkreis Kassel und Schwalm-Eder-Kreis aktiv und möchte vorhandene Angebote zur Kulturellen Bildung sowie ihre Akteure kennenlernen, vernetzen, stärken und weiterqualifizieren.
-
Sie haben eine Idee, wie man andere zur Teilhabe an Kultur einladen kann?
-
Oder wie es möglich wäre, durch Kultur Menschen zusammenbringen?
-
Haben Sie vielleicht Lust gemeinsam mit anderen einen künstlerischen Prozess anzustoßen?
Dann bewerben Sie sich um eine Projektförderung.
LandKulturPerlen fördert 15 Projekt zur Kulturellen Bildung in Höhe von 1000€. Darüber hinaus steht Ihnen die Regionalprojektmanagerin Ann-Kathrin Schmidt vor Ort beratend zur Seite und unterstützt Sie bei der Planung, Umsetzung und Vernetzung.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer oder kontaktieren Sie gerne auch Frau Schmidt direkt:
Ann-Kathrin Schmidt – Tel.: 0175/ 3219868 oder Email: landkulturperlen@lkb-hessen.de
Foto: Landperlen
Kostenlose Energieberatung
(25.02.2019)Für die energetische Sanierung des Eigenheims gibt es viele gute Gründe: Man spart Energiekosten, verbessert den Wohnkomfort und hilft beim regionalen und weltweiten Umweltschutz mit. Die Planung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen ist jedoch kompliziert und mit vielen Fragen verbunden. „Welche Maßnahmen bringen die größte Einsparung? Wie viel kostet die Sanierung und bekomme ich Zuschüsse? Ist Dämmen immer gut und müssen Wände wirklich atmen können?“
Diese und andere Fragen zum energetischen Sanieren beantwortet kostenlos das erfahrene und professionelle Team der Regionalen Energieberatung der LEADER-Region Schwalm-Aue.
Beratungstermine :
Do. 28.02.
Do. 28.03.
Do. 25.04.
jeweils von 14-17 Uhr. Anmeldeschluss zwei Tage vorher unter bauamt@willingshausen.de , 06691-963032 und info@willingshausen.de, 06691 - 96300
Foto: Kostenlose Energieberatung
Störche in Loshausen eingetroffen
Innerhalb 10 Tagen sind drei Störche in Loshausen eingetroffen. Der Molkereischornstein ist schon komplett besetzt. Indess wartet das Storchenmännchen am Bahnradweg auf das Eintreffen der Partnerin.
Unter www.loshausen.de können Sie im Livestream das Geschehen per Storchencam beobachten und im Storchenblogg werden Sie immer auf dem laufende mit Text und Fotos gehalten.
Foto: Foto: W.Märkel
Festplätze und Grillhütten online buchen
(30.01.2019)Die Festplätze und Grillhütten der Gemeinde können jetzt online gebucht werden.
Sie sehen Im Onlinekalender, wann die Einrichtung belegt oder frei ist und können über diese >> Internetseite Ihre Anfrage stellen.
Foto: Festplätze und Grillhütten online buchen
Schwälmer zu Besuch im thüringischen Landtag
(20.12.2018)Mitglieder des Gemeindevorstandes der Gemeinde Willingshausen führten eine Informationsfahrt in die benachbarte Thüringer Landeshauptstadt Erfurt durch.
Empfangen wurden sie durch Ministerpräsident Bodo Ramelow in der Staatskanzlei. Ministerpräsident Ramelow und Bürgermeister Vesper kennen sich aus alten Studienzeiten.
Bei einem gemeinsamen Bummel über den Erfurter Weihnachtsmarkt fand ein reger Meinungsaustausch mit dem Ministerpräsidenten über die Entwicklung des Freistaates Thüringen und die Umsetzung des städtebaulichen Konzeptes in Erfurt statt. Die Reisegruppe war begeistert von der historischen Strahlkraft der Altstadt und der Ansiedlung von kleinen Geschäften. Dabei durfte ein Gang über die historische Krämerbrücke nicht fehlen.
Abgeschlossen wurde die Fahrt mit einem Empfang im Thüringischen Landtag durch die Vizepräsidentin Margit Jung.
Foto: Gruppenbild Gemeindevorstand
Newsletter
(29.11.2018)Lassen Sie sich monatlich über Bekanntmachungen, Ausschreibungen, Veranstaltungen und sonstige wichtige Mitteilungen in der Gemeinde Willingshausen per Mail informieren.
Foto: Newsletter
"Die neue DS-GVO - Was sollten Vereine jetzt wissen und tun?"
(12.11.2018)Was müssen die Vereine tun, seit dem die Datenschutz Grundverordnung in Kraft getreten ist.
Das Land Hessen hat hierzu eine Broschüre herausgebracht.
>>Info Broschüre Datenschutz Grundverordnung
Foto: "Die neue DS-GVO - Was sollten Vereine jetzt wissen und tun?"
Wahlergebnis für Willingshausen
(28.10.2018)Die Wahlergebnisse der Landtagswahl, mit den Ortsteilen der Gemeinde Willingshausen wird Ihnen unter nachstehenden Links angezeigt.
>> Ergebnis Wahlkreis- und Landestimmen
>> Ergebnis der Volksabstimmung
Hinweis: Angezeigt wird das Ergebnis des Wahlkreises.
Zum Abstimmungergebnis auf der linken Seite Willingshausen anklicken.
Foto: Wahlergebnis Willingshausen
„Wirtschaftswege für den Verkehr freigegeben“
(20.10.2018)Die Erneuerung der Wirtschaftswege in den Gemarkungen Ransbach, Leimbach und Wasenberg ist abgeschlossen. Im Beisein von Vertretern des Amtes für Bodenmanagement (AfB), Landrat Winfried Becker, Mandatsträgern, Vertretern der Biogasanlage und Vertretern der Jagdgenossenschaften Wasenberg und Leimbach konnte die Gemeinde Willingshausen die Wege wieder offiziell für den Verkehr freigeben. Bürgermeister Vesper sowie die Ortsvorsteher von Ransbach und Wasenberg zeigten sich erfreut über den guten Ausbau der Wege. „In der heutigen Zeit müssen Feldwege auf vielfältige Anforderungen ausgelegt sein, denn diese Wege werden nicht mehr nur landwirtschaftlich, sondern auch immer mehr von Fußgängern und Radfahrern genutzt“ so Landrat Becker. Mit dem Ausbau der Wirtschaftswege ist nun auch der Anschluss des Ortsteiles Wasenberg an den Bahnradweg gelungen.
In der Gemarkung Ransbach wurde der Hauptzufahrtsweg zur Biogasanlage auf einer Länge von rund einem Kilometer grundhaft erneuert.
Die Gesamtkosten betragen rund 185.000,00 €. Nach Abzug des Zuschusses des Landes Hessen verbleibt ein Eigenanteil für die Gemeinde Willingshausen in Höhe von rund 81.000,00 €. Von diesen Kosten werden rund 50.000,00 € durch die Schwälmer Biogas GmbH übernommen.
Der Hauptverbindungsweg von Wasenberg nach Leimbach wurde auf einer Länge von zwei Kilometern ausgebaut. Die Kosten betragen ca. 295.000,00 €, wobei sich die Jagdgenossenschaften Wasenberg und Leimbach finanziell an den Kosten beteiligen.
Beide Maßnahmen wurden mit Fördermitteln von insgesamt 260.000,00 € aus dem Hessischen Programm zur Förderung von „dem ländlichen Charakter ange- passten Infrastrukturmaßnahmen“ (DLCAI) umgesetzt.
Die Gemeinde Willingshausen ist die erste Kommune im Amtsbezirk des Amtes für Bodenmanagement Homberg, die von dem v.g. Programm profitiert, so Anne Kappler vom AfB Homberg.
Bürgermeister Vesper dankte Frau Kappler für die hervorragende, gute Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Bauamtsleiter Peter Wahl bedankte sich der Verwaltungschef auch bei dem ausführenden Ingenieurbüro Wiegand und der Bauausführenden Firma Gringel. Ein dickes Lob ging auch an Bauamtsleiter Peter Wahl, der die gesamte Maßnahme koordiniert und das durchaus komplizierte Antragsverfahren für die Zuwendungen umgesetzt hat.
Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern allzeit gute und sichere Fahrt.
Foto: Foto:G.W.
Brücke über den Walsbach in Loshausen für den Verkehr freigegeben
(20.08.2018)
Die Brücke über den Walsbach im Bereich der Kläranlage Loshausen wurde grundhaft erneuert. Kürzlich konnte Sie von Bürgermeister Heinrich Vesper im Beisein des Ortslandwirtes, des Bauamtsleiters, örtlichen Mandatsträgern und Vertretern der ausführenden Firmen für den Verkehr wieder freigegeben werden.
Die Kosten für die aus 4 Betonfertigteilen gebaute Brücke betragen insgesamt ca. 70.000,00 €uro. Die Maßnahme wurde zu 100 Prozent aus dem Kommunalen Investitionsprogramm gefördert.
Gleichzeitig wurde ein Entlastungskanal für die Kläranlage Loshausen in den neu angelegten Vorfluter zur Schwalm gebaut. Die Auftragssumme hierfür beträgt insgesamt rund 140.000,00 €uro. Dieser Kanal war dringend erforderlich, um bei Starkregenereignissen die Kläranlage zu entlasten und damit eventuellen Rückstau in die Ortslage zu verhindern.
Bürgermeister Heinrich Vesper, Bauamtsleiter Peter Wahl und die anwesenden Mandatsträger zeigten sich mit der Umsetzung der Maßnahme sehr zufrieden.
Foto: Erster Beigeordneter Manfred Ries, Ortlandwirt Georg Kraske, Bauamtsleiter Peter Wahl; Ortsbeiratsmitglied Elke Hoos; Bürgermeister Heinrich Vesper; Heiko Völke, Ing.büro Oppermann; Wilfried Ebert, Fa. Fröde; Ralph Zickler, Ing.büro Oppermann.
Auszeichnung CC-Cut,Loshausen als „Seniorenfreundlicher Betrieb“.
(17.08.2018)Seit dem Jahr 2009 verleiht der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenbeirat und einer eigens eingesetzten Jury das Zertifikat „Seniorenfreundlicher Betrieb“.
Wie Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann bei der neuerlichen Verleihung der begehrten Zertifikate -an weitere zehn Betriebe- betonte, kommt es dabei nicht nur auf die grundlegend erforderliche Barrierefreiheit an. Als Entscheidungskriterien werden auch Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit, Fachwissen und dessen Vermittlung sowie die verständliche Beratung und die Lieferung bis ins Haus oder Hilfe beim Beladen des eigenen PKW, bewertet.
CC-Cut, Der Haarschneider aus Loshausen bekam in einer kleinen Feierstunde das Zertifikat von Herrn EKB, Jürgen Kaufmann überreicht.
„Inzwischen haben wir bereits 99 Betriebe mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Das ist eine tolle Quote für unseren Landkreis“, so Erster Kreisbeigeordneter Jürgen Kaufmann im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des Kreisseniorenbeirates sowie Mitgliedern der Bewertungskommission.
Wie Jürgen Kaufmann mitteilt sollen weitere Betriebe ausgezeichnet werden. Unterlagen und Anmeldungen zur Teilnahme können bei der Leitstelle Älter werden im Schwalm-Eder-Kreis unter 05681-775 249 oder -251 angefordert werden.
Foto: Foto SEK: vl. 1.Beig. M. Ries, Carsten Ciemer, 1.Kreisbeig. J. Kaufmann
Ehrenbriefe des Landes Hessen verliehen
(27.06.2018)Am 21.06.2018 wurden, in einem feierlichen Rahmen, durch Landrat Winfried Becker Ehrenbriefe des Landes Hessen an Regina Bätz-Eiffert und Markus Dörrbecker überreicht.
In seiner Begrüßung und Würdigung ging Landrat Winfried Becker auf die einzelnen ehrenamtlichen Tätigkeitsbereiche der zu Ehrenden ein. „Ich freue mich sehr, dass es Bürger wie Sie gibt, die bereit sind, sich ehrenamtlich in unsere Gesellschaft und in unseren Landkreis einzubringen“, so Landrat Winfried Becker. „Das ist etwas, was besonders in unserem ländlichen Raum wichtig ist“.
Landrat Winfried Becker dankte bei der Verleihung auch den Familien der Geehrten. Denn ehrenamtliches Engagement ist oft nur möglich, wenn Partnerinnen und Partner unterstützen. Allein die sieben Geehrten umfassen nachstehend aufgeführten Bereiche im Ehrenamt. Damit wird auch deutlich, dass oft von einer Person gleich mehrere Ehrenämter ausgeübt werden.
Bereits bei der Gründungsversammlung der Jugendgruppe Tanz- und Trachtengruppe Loshausen war Frau Regina Bätz-Eiffert aus Loshausen in 1976 anwesend. Sie war von 1976 bis 1977 2. Schriftführerin, von 1978 bis 1979 die 1. Schriftführerin und von 1982 bis 1983 wieder 2. Schriftführerin. In den Jahren 1994 bis 1995 wieder 2. Schriftführerin und von 1996 bis 2018 1. Schriftführerin. In der gesamten Zeit ihrer Tä-tigkeit hat sich Frau Bätz-Eiffert immer aktiv am Vereinsleben beteiligt. In ihrer Funktion als Schriftführerin war sie an allen Anträgen, die z. b. bei Banken und Behörden gestellt wurden, maßgeblich beteiligt.
In seiner Vorstandstätigkeit bei der Tanz- und Trachtengruppe Loshausen hat sich Herr Markus Dörrbecker aus Loshausen sehr verdient gemacht. Er war von 1994 bis 2003 2. Kassierer und von 2004 bis 2018 der 1. Kassierer des Vereins. In dieser Zeit hat das Kassenwesen zu keinem Zeitpunkt Unregelmäßigkeiten gezeigt. Besonders in den letzten Jahren hat er wesentlich dazu beigetragen, dass die Gemeinnützigkeit des Ver-eins erhalten geblieben ist. Die Kassenführung von Herrn Dörrbecker war ein Garant dafür, dass die dem Verein auferlegten Änderungen, auch unter schwierigen Zeitvorgaben, durchgeführt werden konnten.
Foto+Text SEK
Foto: v.l. Markus Dörrbecker, 1. Beigeordneter Manfred Ries, Regina Bätz-Eiffert, Landrat Winfried Becker
Kostenlose Energieberatung für Hauseigentümer und Hauskäufer gestartet
(26.04.2018)Termine April 2018 bis Januar 2019
– nur nach Voranmeldung –
jeweils donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr im
Rathaus der Gemeinde Willingshausen, Diskretbüro des Bürgerbüros, Am Rathaus 2,
34628 Willingshausen-Wasenberg.
26.04.2018, 24.05.2018, 28.06.2018, 27.09.2018,
25.10.2018, 22.11.2018 und 24.01.2019
Anmeldungen werden bis spätestens 3 Tage vor dem Beratungstermin durch das Bauamt der Gemeinde Willingshausen, Frau Rockensüß, Tel.: 06691-963032 entgegengenommen.
Weitere Informationen auch unter www.energieberatung-schwalm-aue.de
Die Feuerwehr zu Besuch in der Schule
(12.04.2018)
Foto: Die Feuerwehr zu Besuch in der Schule
Veranstaltungen
14.11.2019 bis
15.12.2019
19:00 Uhr 