Aktuelles aus der Kunsthalle

Tag der Druckkunst ‚… mit Nadel und Stift!‘
es kratzt und scharrt in der Kunsthalle in der Ausstellung von Bodo Klös. Eifrige Teilnehmer gestalten auf CD-Rohlingen Muster unter der Anleitung vom Künstler.
Anlässlich des „Tages der Druckkunst“ am 15.03.2023 hatte Bodo W. Klös einen Workshop angeboten, der wegen Krankheit leider verschoben werden musste. Am Samstag trafen sich sowohl Anfänger wie Profis, und hatten viel Spaß beim Gestalten der Rohlinge wie bei Erklärungen zu den unterschiedlichen Techniken von Hochdruck und Tiefdruck. Es war für alle ein spannender Augenblick, wenn die Vorlage durch die Handpresse gedreht und das Ergebnis sichtbar wurde. Gedruckt wurde auf Büttenpapier und als besondere Aktion, eine Vorlage von Bob Dylan, auf T-Shirt und Hemden.
Die Ausstellung ist noch bis 16.4.2023 zu besichtigen. Zur Finissage der Ausstellung „… mit Nadel und Stift“ von Bodo W. Klös liest der Künstler am 16.04.2023 um 15 Uhr eigene Texte aus seinen Publikationen, u. a. aus „Hokaido und andere Köstlichkeiten“, einem umfangreichen und prächtig illustrierten Buch über Essen und Trinken.
Unsere Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 14-17, Do 14-19, Sa, So, Feiertag auch
10-12 Uhr. Eintritt 5 €, ermäßigt 2 €.
Bodo W. Klös und das Team der Kunsthalle Willingshausen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
Wegen Sanierungsarbeiten des Gerhardt-von-Reutern-Haus ist das Museum Malerstübchen 2023 geschlossen.
Ausstellungen finden weiterhin in der benachbarten Kunsthalle statt.
Ausstellungsübersicht 2023
Vernissage „Maler des Lichts“
Am 19. Februar 2022 fand in der Kunsthalle Willingshausen die Vernissage der Gedächtnisausstellung für Günther Hermann „Maler des Lichts“ statt. Nachdem Paul Dippel, Vorsitzender des Malerstübchens die Gäste auch im Namen der Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft mbH begrüßt hatte, schilderte er noch die eindrucksvollen Begegnungen mit Günther Hermann. Bürgermeister Luca Fritsch sprach für die Gemeinde Willingshausen seine Grüße aus und hieß die zahlreichen Besucherinnen und Besucher willkommen. Anwesend war auch die neue Stipendiatin Wagehe Raufi. Dr. Friedhelm Häring, Kunsthistoriker und Museumdirektor a. D., hielt wie so oft, eine hervorragende Laudatio über Günther Hermann. Es waren viele gemeinsame Jahre, die beide verbunden hat und immer noch verbindet.
Besucherinnen und Besucher waren sowohl von der exakten Technik wie auch von der Auswahl der Motive sehr beeindruckt. Die Verköstigung durch die Willingshäuser Landfrauen war wie immer hervorragend. Beim anschließenden Small-Talk mit Häppchen und Getränken wurde entspannt über die Kunst im Allgemeinen und über die Exponate von Günther Hermann im speziellen diskutiert.
Erster Teilnehmer aus Übersee am Willingshäuser Malersymposium.
Aus Kanada hat sich Andrew Judd als aktiver Künstler angemeldet und vergrößert das 4. Willingshäuser Malersymposium über europäische Grenzen hinaus.
Andrew Judd studierte am Ontario College of Art in Toronto.
Seine Einzelausstellungen waren von 2001 bis 2021 in Wien, Santa Fe und London zu sehen, Gruppenausstellungen mit Exponaten von Andrew Judd fanden in Toronto, Wien, Santa Fe, London von 2000 bis 2021 statt.
Auszeichnungen in Gold erhielt er unter anderem von CAPIC (Canadian Association of Photographers and Illustrators in Communications) und dem Ontario College of Art in 2021.
Reale Berufserfahrungen hat Andrew Judd in der freien Wirtschaft gesammelt. In diesem Bereich hat er Illustrationen für Unternehmen in Kanada, USA und Europa entwickelt.
Er ist Autor und Illustrator des Buches „The Painted Cafe“.
Seine Lehrtätigkeit führte ihn nach Deutschland, Griechenland und Österreich. An Workshops und Symposien in Österreich und USA nimmt er seit 2013 teil
und ab 2022 am WILLINGSHÄUSER MALERSYMPOSIUM.
Detaillierte Berichte zu den diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern folgen in Kürze.
Die Ausstellung der Ergebnisse aus der Symposiumswoche wird am Samstag, 9. Juli mit einer Vernissage eröffnet und am Sonntag, 7. August mit einer Finissage abgeschlossen.
Das 4. Willingshäuser Malersymposium vom 3. bis 10. Juli 2022 wird verantwortlich von der Vereinigung "Malerstübchen Willingshausen e. V." in Zusammenarbeit mit der „Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft mbH“ durchgeführt. Es besteht keine Verbindung, jedweder ART auch immer, zu den von privater Seite in Presse und Internetmedien initierten Vorschlägen über die zukünftige Entwicklung von Willingshausen und seiner Ortsteile.