Beratungsstellen
Pflegestützpunkt Schwalm-Eder
Beratungsstelle für Pflegebedürftige / Angehörige
Parkstr. 6, 34576 Homberg
E-Mail: info@pflegestuetzpunkt-schwalm-eder-kreis.deTerminvereinbarung unter: (05681) 775-246 und (05681) 775-250
Gemeindepflegerin für die Gemeinde Willingshausen, ist :
Janne Marie Dick
Telefon: (0176) 2182 7249Weitere Informationen finden Sie auf https://daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seitengenerator/01a50b81c50a11eced273c292b487979116732/GSEK_-Gemeindepflegerinnen.pdf
Rentenberatung
Die Deutsche Rentenversicherung berät Sie :
Telefonische Anmeldung erforderlich. Tel: 06421/804-1000
------Alternativ------
Rentenberater:
Thomas Bishop
Muhlystraße 21
34613 Schwalmstadt-Ziegenhain
Telefon: (0172) 56417-61
Wildschadensschätzer der Gemeinde Willingshausen
Bereich Willingshausen, Merzhausen, Zella und Gungelshausen
Schätzer:Hans-Jürgen Schäfer,
Alsfelder Straße 6,
34628 Willingshausen
Amtsgericht Schwalmstadt
Steinkautsweg 2,
Tel: (06691) 96430
34613 Schwalmstadt-Treysa
Website Zwangsversteigerung Amtsgericht Schwalmstadt: http://www.zvg-portal.de/index.php?button=Termine%20suchen
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – EUTB
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt Sie in Fragen zur Teilhabe. Zum Beispiel, wenn Sie Fragen haben zur Assistenz oder zu Hilfsmitteln oder wenn Sie wissen wollen, was ein Teilhabeplan ist. Erfahren Sie hier mehr zu den Angeboten der EUTB, den EUTB-Angeboten in Ihrer Nähe sowie weitere Beratungsangebote.
Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Ansprechpartner:
Herr Paul Fleischmann
Tel: (0157) 524941195
Email: info@eutb-akgg.de
www.eutb-schwalm-eder.deTräger: Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung e.V.
Zur Ederau 2, 34587 Felsberg
Mitglied im Paritätischen WohlfahrtsverbandIFD Schwalm-Eder
Der Integrationsfachdienst ist eine Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Ziel des IFD ist es, die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu ermöglichen, zu sichern und zu verbessern.
Wir bieten Beratung und Unterstützung für
- ArbeitnehmerInnen, die eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung haben oder von Behinderung bedroht sind
- ArbeitgeberInnen, Betriebsräte/Personalräte hinsichtlich Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
- Schwerbehindertenvertretungen im Betrieb
- Führungskräfte oder KollegInnen bei Fragestellungen in der Zusammenarbeit mit (schwer)behinderten Menschen
Beratungen sind für die Ratsuchenden grundsätzlich kostenfrei und finden nach telefonischer Vereinbarung statt.
Kontakt
Rotenburger Str. 17
34212 Melsungen
Tel: (05661) 705649
Fax: 05661 - 705630Link zur Internetseite: www.akgg.de/einrichtungen-und-dienste/beratungsstellen/integrationsfachdienst-schwalm-eder/
Jobcenter Schwalm-Eder
- Hilft bei Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II oder "Hartz IV")
- Das Bildungspaket unterstützt und fördert Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen
- Das wichtigstes Ziel ist die Integration von hilfebedürftigen Menschen in Arbeit.
Jobcenter Schwalmstadt
Tel: (06691) 8068-101zur Homepage Jobcenter: http://www.jobcenter-schwalm-eder.de/index.html
Kompetenzagentur Schwalm-Eder
Die Kompetenzagentur Verbund Schwalm-Eder-Kreis arbeitet mit dem Schwalm-Eder-Kreis, den Agenturen für Arbeit Kassel und Marburg und der ARGE Schwalm-Eder als Kofinanciers zusammen. Seit vielen Jahren existieren zudem gute Kooperationen mit der Schulbehörde und Schulen, Betrieben, der IHK, der Handwerkskammer und der Kreishandwerkerschaft, dem Amt für Wirtschaftsförderung, sowie den öffentlichen und freien Jugendhilfeträgern. Regelmäßig finden Treffen in unterschiedlichen Arbeitskreisen (Arbeitskreis Berufliche Bildung, AG 78 Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit, regionales Bildungsnetzwerk, Jugendkonferenz, AK Außerschulische Jugendbildung etc.) statt. Die Kompetenzagentur hat sich zu einer zentralen Anlaufstelle der beruflichen und sozialen Integration entwickelt. Sie ist fester Ansprech- und Kooperationspartner für das Jugendamt (ASD, JGH, BWH), die psychosozialen Beratungsstellen und die relevanten Jugendhilfeeinrichtungen im Kreis. Gute Kooperation pflegt die Kompetenzagentur mit den Jugendmigrationsdiensten des Internationalen Bundes (IB).
Zur Internetseite: http://kompetenzagentur-schwalm-eder-kreis.de/index.htm
Familienkasse
Zuständigkeiten im Bereich Kindergeld; Elterngeld ist die
Familienkasse in Bad Hersfeld
Vitalisstr. 1
36251 Bad Hersfeld
KindergeldkasseTel: (0800) 4 5555 30*
Schuldner- und Verbraucherberatung
Forstamt
Zuständiges Forstamt für die Gemeinde Willingshausen ist :
Hersfelder Str. 25
34626 Neukirchen
Tel.: 06694/9628-0Ortslandwirte der Gemeinde
Gungelshausen
Wolfhard Perlet
Zellaer Straße 1
06697 1337
Leimbach
Gert Ulrich Knauf
Junker-Hooß-Straße 3
06691 4705
Loshausen
Dirk Riebeling
Am Storchennest 15 06691 3119
Merzhausen
Heinrich Keller
Ziegenhainer Straße 54
06697 329
Ransbach
Hans-Joachim Krug
Dorfstraße 1
06691 3369
Steina
Florian Schwalm
Schwalmtalstr. 3
Wasenberg
Jürgen Knauff
Zum Langeloh 7
06691 919695
Willingshausen
Hans-Jürgen Schäfer
Alsfelder Straße 6
06697 395
Zella
Armin Fröhlich
Bornleidstr. 2
06691/6419
Beratungsstelle Diakonisches Werk Schwalm-Eder
Das Diakonische Werk bietet Menschen in Krisensituationen konkrete Unterstützung und Beratung an.
Kontakt: Beratungsstelle Homberg/Efze
Pfarrstr. 13, Tel.: 05681/9920-0
E-mail: sekretariat@dwsek.de
Homepage: www.dwsek.de
Fleckenbühler Jugendhilfe Haus Leimbach
Perspektiven schaffen - drogenfrei leben.
Die Fleckenbühler
Jugendhilfe Haus Leimbach
Junker-Hoos-Str. 4
34628 Willingshausen OT Leimbach
Tel: (06691) 8065070
Mehr Informationen finden Sie auf http://www.xn--die-fleckenbhler-uzb.de/therapeutische-gemeinschaft/unsere-haeuser/jugendhilfe-haus-leimbach/
Betriebsübergabecoach des Schwalm-Eder-Kreises
Viola Müller-Hanke ist der Betriebsübergabecoach im Schwalm-Eder-Kreis. Ihre Aufgabe ist, Unternehmen im Prozess der Betriebsübergabe zu begleiten. Sie sucht die Unternehmen auf, deren Inhaber älter als 58 Jahre sind, um die Nachfolgeplanung zu besprechen. Für diese Dienstleistung entstehen dem Unternehmen keine Kosten.
Die Betriebsübergabe ist ein sehr sensibles und emotionales Thema, das leider von vielen Unternehmen zu spät oder gar nicht angegangen wird. Eine rechtzeitige Planung und systematische Herangehensweise sind notwendig.„
In einem Erstgespräch mit dem Betriebsinhaber ermittle ich, ob eine Bereitschaft für die Nachfolgeplanung vorhanden ist. Ist der Unternehmer bereit, kann ich einzelne Prozessschritte, die bei einer Unternehmensnachfolge zum Tragen kommen, begleiten.“Ihre Arbeit wird durch die Fachkompetenzen der Kammern, Wirtschaftsförderung, Verbände und LEADER-Regionalmanager im Schwalm-Eder-Kreisunterstützt.
Frau Müller-Hanke ist systemischer Coach mit betriebswirtschaftlichem Background und hat mehrere Jahre in einer Unternehmensberatung gearbeitet.
Sie erreichen Frau Müller-Hanke unter:
Telefon 05681-775 783
Parkstrasse 6, 34576 Homberg (Efze),