Ortsbeirat Loshausen
Ortsvorsteher Daniel Heck
Berliner Str. 3
34628 Willingshausen OT Loshausen
E-Mail:
Homepage: www.loshausen.de
Aktuelle Meldungen
Online-Briefwahlbeantragung freigeschaltet
(16. 02. 2021)In den nächsten Tagen wird allen stimmberechtigen Bürgern der Gemeinde die Wahlbenachrichtung für die Kommunal- und Landratswahl zu gesandt.
Sie können per Post oder Online die Wahlunterlagen anfordern.
Von der persönlichen Abholung, der Unterlagen im Rathaus bitten wir Sie wegen der Corona-Pandemie abzusehen.
Sie können auch die Briefwahlanforderung in den Briefkasten vor dem Rathaus einwerfen.
Nutzen Sie die Onlinebeantragung !!
>>zur Briefwahl-Onlinebeantragung
Telefonische Anforderung der Wahlunterlagen ist nicht möglich !
Foto: Kommunalwahl 14.03.2020
Schönste Winterfotos Rund um Loshausen
(10. 02. 2021)Der Winter hat schöne Seiten !
Wer hat Fotos Rund um Loshausen gemacht? Gesucht werden Landschafts- oder Gebäudeaufnahmen (Keine Personenaufnahme). Hier besteht die Möglichkeit, das Foto für alle zu veröffentlichen.
Wir freuen uns auf jede Zusendung an:
Foto: Karolin Glänzer -Schwälmer Paar-
Förderaufruf für Vereine und Initiativen in der Region Schwalm-Aue
(09. 12. 2020)Der Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue bietet auch in 2021 im Rahmen eines Regionalbudgets Zuschüsse für Vereine, Privatinitiativen und Kommunen an. Die Förderschwerpunkte in 2021 sind:
- Investitionen von Vereinen und Kulturinitiativen in den Bereichen Kultur, Kulturgeschichte, Sport, Freizeit, Nahversorgung, Treffpunkte, Ortskernstärkung;
- Nachhaltige Mobilität (z.B. Lastenfahrrad fürs Dorf, Mitfahrbänke, Dorfauto im carsharing);
- Kommunale Maßnahmen
Die Gesamtkosten pro Antrag müssen mindestens 5.000 € und dürfen maximal 20.000 € betragen. Der Förderzuschuss beläuft sich auf 80% der förderfähigen Bruttokosten. Antragsteller können nur Vereine und Initiativen aus einer der Kommunen der LEADER-Region Schwalm-Aue sein: Wabern, Borken, Neuental, Schwalmstadt, Willingshausen oder Schrecksbach. Weitere Infos unter www.schwalm-aue.de/Aktuell und Tel. 05683 5009 60/61
Foto: Wegweiser Kunst-Kulturtour
Spatenstich für Erweiterung Feuerwehrhaus Loshausen
(20. 11. 2020)Die Bauarbeiten zur Erweiterung des Feuerwehrhauses in Loshausen wurden mit demoffiziellen Spatenstichbegonnen. Bürgermeister Vesper begrüßte hierzu Ortsvorsteher Daniel Heck, Wehrführer Matthias Deußen,Bauamtsleiter Peter Wahl, Architekten Herbod Gans sowie Vertreterder ausführenden Baufirma und der Feuerwehr. Im Zuge der Baumaßnahme entsteht eine neue Fahrzeughalle. Gleichzeitig wird der Sanitär und Umkleidebereich umgebaut. Die Anwesenden freuten sich über den zeitigen Beginn der Arbeiten vor Wintereinbruch. Bürgermeister Vesper war erfreut, dass die Arbeiten von Unternehmen in der Region durchgeführt werden können.
Foto: G.W./v.l.: Ortsvorsteher Daniel Heck, Architekt Herbod Gans, Bürgermeister Heinrich Vesper, Herr Mergner Architekturbüro Gans, Wehrführer Matthias Deußen, Reinhold Rühl, Simona Gerhardt (beide Feuerwehr Loshausen) Bauleiter Fa. Gölzhäuser Herr Martin,Bauamtsleiter Peter Wahl
FREIES WLAN am Dorfgemeinschaftshaus Loshausen
(08. 11. 2020)Kostenloses Internet an öffentlichen Plätzen soll die Attraktivität von Kommunen erhöhen.
Durch das WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“, der Hessischen Landesregierung, sind auch in der Gemeinde Willingshausen an verschiedenen Standorten Hot Spots für FREIES WLAN eingerichtetet worden. In Loshausen kann jetzt im DGH und auf dem Babarc-Platz (zwischen Kirche und DGH), kostenlos gesurft werden.
Foto: DGH Loshausen
Ehrung für Manfred Ries
(26. 08. 2020)Zella/Loshausen – Große Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit von Manfred Ries (Spvgg. Zella/Loshausen): Ries erhielt die Ehrennadel in Gold von Kreisfußballwart Erwin Naumann. Da er beim Kreisfußballtag am 5. September in Schwarzenborn verhindert ist, wurde die Ehrung vorgezogen.
Manfred Ries war einst jahrelang 1. Vorsitzender der Spvgg. Zella/Loshausen. Seit 20 Jahren ist er auf Verbandsebene in verschiedenen Gremien tätig. Im Altkreis Ziegenhain war er Kreisrechtswart und Vorsitzender des Kreissportgerichtes. Nach der Zusammenlegung der drei Altkreise war er von 2004 bis 2012 Kreisehrenamts-Beauftragter. Seit 2012 ist er im Verbandssportgericht als Mitglied des Sportgerichtes für die Verbandsligen zuständig. Zudem ist Manfred Ries in seiner Heimatgemeinde Willingshausen 1. Beigeordneter. red Foto: Andreas Garde/nh
Zella/Loshausen – Große Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit von Manfred Ries (Spvgg. Zella/Loshausen): Ries erhielt die Ehrennadel in Gold von Kreisfußballwart Erwin Naumann. Da er beim Kreisfußballtag am 5. September in Schwarzenborn verhindert ist, wurde die Ehrung vorgezogen.
Manfred Ries war einst jahrelang 1. Vorsitzender der Spvgg. Zella/Loshausen. Seit 20 Jahren ist er auf Verbandsebene in verschiedenen Gremien tätig. Im Altkreis Ziegenhain war er Kreisrechtswart und Vorsitzender des Kreissportgerichtes. Nach der Zusammenlegung der drei Altkreise war er von 2004 bis 2012 Kreisehrenamts-Beauftragter. Seit 2012 ist er im Verbandssportgericht als Mitglied des Sportgerichtes für die Verbandsligen zuständig. Zudem ist Manfred Ries in seiner Heimatgemeinde Willingshausen 1. Beigeordneter. red Foto: Andreas Garde/nh
Zella/Loshausen – Große Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit von Manfred Ries (Spvgg. Zella/Loshausen): Ries erhielt die Ehrennadel in Gold von Kreisfußballwart Erwin Naumann. Da er beim Kreisfußballtag am 5. September in Schwarzenborn verhindert ist, wurde die Ehrung vorgezogen.
Manfred Ries war einst jahrelang 1. Vorsitzender der Spvgg. Zella/Loshausen. Seit 20 Jahren ist er auf Verbandsebene in verschiedenen Gremien tätig. Im Altkreis Ziegenhain war er Kreisrechtswart und Vorsitzender des Kreissportgerichtes. Nach der Zusammenlegung der drei Altkreise war er von 2004 bis 2012 Kreisehrenamts-Beauftragter. Seit 2012 ist er im Verbandssportgericht als Mitglied des Sportgerichtes für die Verbandsligen zuständig. Zudem ist Manfred Ries in seiner Heimatgemeinde Willingshausen 1. Beigeordneter. red Foto: Andreas Garde/nh
Zella/Loshausen – Große Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit von Manfred Ries (Spvgg. Zella/Loshausen): Ries erhielt die Ehrennadel in Gold von Kreisfußballwart Erwin Naumann. Da er beim Kreisfußballtag am 5. September in Schwarzenborn verhindert ist, wurde die Ehrung vorgezogen.
Manfred Ries war einst jahrelang 1. Vorsitzender der Spvgg. Zella/Loshausen. Seit 20 Jahren ist er auf Verbandsebene in verschiedenen Gremien tätig. Im Altkreis Ziegenhain war er Kreisrechtswart und Vorsitzender des Kreissportgerichtes. Nach der Zusammenlegung der drei Altkreise war er von 2004 bis 2012 Kreisehrenamts-Beauftragter. Seit 2012 ist er im Verbandssportgericht als Mitglied des Sportgerichtes für die Verbandsligen zuständig. Zudem ist Manfred Ries in seiner Heimatgemeinde Willingshausen 1. Beigeordneter. red Foto: Andreas Garde/nh
Foto: Quelle HNA 26.08.2020
Jungstörche verlassen das Nest
(04. 08. 2020)Es ist erst wenige Wochen her, da wurde der Nachwuchs noch auf dem Nest von den Altstörchen gefüttert. In rasanter Zeit sind sie groß geworden. Jetzt fliegen sie alleine zur Futtersuche los und kehren abends wieder zum Nest zurück.
Es wird nicht mehr lange dauern, bis die Jungstörche Richtung Süden aufbrechen. Ob die Altstörche hinterherziehen, wird sich zeigen.
Foto: W. Schwalm "Putzstunde"
Loshausen hat wieder eine Bäckerei
(30. 04. 2020)Schön das in Loshausen die Grundversorgung von Backwaren wieder sichergestellt ist.
Wir wünschen dem Team von Jens Nolte viel Erfolg und bedanken uns bei der Familie Horst Brandt, der immer für die Loshäuser Bürger und Umland über Jahrzehnte mit Topqualität versorgt hat.
Drittes Storchennest bezogen
(30. 04. 2020)Vier freie Nistplätze sind bezugsfertig, doch ein neues Storchenpaar suchte sich zuerst ein Schornstein auf einem unbewohnten Wohnhaus in der Wolfskaute aus, was der Besitzer nicht so toll fand. Man vergrämte das Storchenpaar. Es war einsichtig und bezog das vorhandene Nest am Kirchweg. Nach kurzer Bauerweiterung begann schon das Brutgeschäft, wie auf den anderen zwei Nestern auf dem Molkereischornstein und an der Kläranlage.
Man darf gespannt sein, wieviel Nachwuchs es in Loshausen dieses Jahr geben wird.
Foto: Foto Archiv Fröhlich
Veranstaltungsmeldungen
Jeder Verein kann seine Veranstaltung (wenn uns Corona wieder läßt) online unter der Rubrik „Veranstaltungen“ anmelden. Auch ein Foto/Grafik/Logo kann hinzugefügt werden.
Foto: Foto: JB
Freiwillige Feuerwehr Loshausen wählt neuen Vorstand
(06. 02. 2020)Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Loshausen trafen sich die Einsatzabteilung und der Feuerwehrverein am 01. Februar im DGH Loshausen.
Der Willingshäuser Bürgermeister Heinrich Vesper, Ortsvorsteher Daniel Heck und Gemeindebrandinspektor Ralf Lipphardt lobten die Leistungen des vergangenen Jahres der Feuerwehr Loshausen, die es mit ihren 31 aktiven Kameradinnen und Kameraden auf über 2542 Einsatzstunden brachte und zu 8 Einsätzen alarmiert wurde. Die Kinderfeuerwehr kann sich über 14 Mitglieder freuen und in der Jugendfeuerwehr wirken aktuell 12 Jugendliche mit.
Die Feuerwehr konnte auf ein Ereignisreiches Jahr 2019 zurück blicken. Neben der Ausrichtung des alljährlichen Maifeuers und der Pfingstübung, konnte ebenfalls das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuer Loshausen, im Rahmen des Gemeindepokals, gefeiert werden. In diesem Rahmen wurde der Einsatzabteilung ebenfalls eine neue Tragkraftspritze (TS) von der Gemeinde übergeben.
Bürgermeister Heinrich Vesper erwähnte in seiner Rede, dass für das Jahr 2020, der An- und Umbau des Feuerwehrhauses Loshausen geplant ist. Ein Planungsbüro sei beauftragt, um ein Konzept zu erstellen.
Zufrieden konnte der neu gewählte Wehrführer und 1. Vorsitzende Matthias Deußen auf die wachsenden Mitgliederzahlen hinweisen. Besonders lobte er die gute Kinder - und Jugendarbeit in der Feuerwehr. Um Nachwuchsprobleme müsse man sich keine Sorgen machen, so Deußen. Bereits im letzten Jahr konnten drei Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden.
Zahlreiche Lehrgänge konnten im Berichtsjahr 2019 auf Kreis- und auch auf Landesebene von den Aktiven Kameradinnen und Kameraden absolviert werden.
Auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Gemeinde Willingshausen im Sommer 2019 konnten folgende Kameradinnen und Kameraden befördert werden:
Eva Diehl zur Feuerwehrfrau, Lars Schultheiß zum Feuerwehrmann und Tobias Jungermann zum Oberfeuerwehrmann.
Wolfgang Stähling wurde in Homberg/Efze auf der Kreisverwaltung das Goldene Brandschutzehrenabzeichen am Bande, für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, verliehen und in der letzten Gemeindevertretersitzung am 13.12.2019, in Zella, zum Ehrenwehrführer der Gemeinde Willingshausen ernannt.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten die folgenden Mitglieder für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft in der Feuerwehr Loshausen geehrt werden: Kornelia Kern, Petra Heck, Peter Laudenbach und Andreas Ries.
Wehrführer Matthias Deußen bedankte sich im Namen des gesamten Vorstandes bei allen Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit im Jahr 2019. Besonderen Dank galt den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Karsten Lipphardt, Robert Mattern, Matthias Worm und Andreas Gerhardt. Wehrführer Deußen bedankte sich bei allen mit einem kleinen persönlichen Präsent.
Der neu gewählte Vorstand der Feuerwehr Loshausen setzt sich wie folgt zusammen:
- Wehrführer und 1. Vorsitzender: Matthias Deußen
- Stellvertretender Wehrführer und 2. Vorsitzender: Alexander Fromm
- 1. Rechnungsführer: Uwe Schwalm
- 2. Rechnungsführerin: Eva Diehl
- 1. Schriftführerin: Michaela Deußen
- 2. Schriftführerin: Lea Schwalm
- Sprecher Alters- und Ehrenabteilung: Wolfgang Stähling
- Aktivensprecher: Thorsten Diehl
- Jugendwart: Tobias Jungermann
- Stellvertretender Jugendwart: Tom Klockziem
- Kinderfeuerwehrwartin: Simona Gerhardt
- Stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin: Eva Diehl
- Gerätewart: Christoph Pfalzgraf
Bei leckerem Essen von der Fleischerei Bechtel aus Zella und gutem Ambiente klang der Abend feierlich aus.
Text u.- Foto L. Schwalm
Ehrungen für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Auf dem Bild: v.l.n.r.: GBI Ralf Lipphardt, Wehrführer Matthias Deußen, Kornelia Kern, Peter Laudenbach, stellv. Wehrführer Alexander Fromm und Bürgermeister Heinrich Vesper
Auf dem Bild fehlen: Petra Heck und Anderas Ries
Foto: v.l.n.r.: GBI Ralf Lipphardt, Ehrenwehrführer Wolfgang Stähling, Kinderfeuerwehrwartin Simona Gerhardt, 3. GBI Harald Thiel, Schriftführerin Michaela Deußen, stellv. Rechnungsführerin Eva Diehl, Wehrführer Matthias Deußen, Rechnungsführer Uwe Schwalm, stellv. Schriftführerin Lea Schwalm, stellv. Wehrführer Alexander Fromm, Jugendfeuerwehrwart Tobias Jungermann, Aktivensprecher Thorsten Diehl, Gerätewart Christoph Pfalzgraf und Bürgermeister Heinrich Vesper
Bürgerbus Willingshausen startet durch
(29. 01. 2020)Ab Februar rollt erstmals auch in der Gemeinde Willingshausen ein Bürgerbus, der dazu beitragen soll, dass die Bürger in allen Ortsteilen mobil bleiben oder wieder mobil werden, damit sie selbstbestimmt, eigenständig und möglichst unabhängig ihr Leben gestalten können. In der Startphase ist der Bürgerbus an zwei Wochentagen im Einsatz, und zwar am:
Dienstag von 9.00 – 13.00 Uhr sowie am
Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr.
Angefahren werden Geschäfte, Behörden, Arztpraxen, Banken, Krankenhäuser und Apotheken in Willingshausen und dem Mittelzentrum Schwalmstadt. Auch Facharztbesuche in Alsfeld und Marburg sind laut Betriebskonzept möglich. Der Betrieb erfolgt im Rufbussystem, d.h. die Fahrgäste werden nach Terminvereinbarung vor der Haustür abgeholt und auch wieder nach Hause gebracht.
Zwölf Ehrenamtliche haben sich bisher bereit erklärt, den Bürgerbus zu fahren. Hierüber freuen sich besonders die Vereinsvorstände und Bürgermeister Vesper, denn durch den ehrenamtlichen Einsatz der Fahrer für ihre Mitbürger wird das Ehrenamt und die soziale Aktivität gestärkt sowie Empathie, Hilfsbereitschaft, Altruismus und der lokale Zusammenhang vor Ort gefördert. Weitere Freiwillige für den Fahrdienst sind herzlich willkommen.
Betrieben wird der Bürgerbus vom Verein „Bürgerbus Willingshausen“, der das Betriebskonzept erarbeitete, den Förderantrag bei der Landesstiftung Miteinander-in-Hessen stellte und jetzt Besitzer des Busses aus dem Förderprogramm „Mobiles Hessen 2020“ ist. Dementsprechend muss der Bürgerbusverein die Betriebskosten des Fahrzeuges finanzieren. Dies soll durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Verkauf von Werbeflächen an Sponsoren und einen Zuschuss der Gemeinde erfolgen. Daher wirbt der Vereinsvorstand in allen Ortsteilen um Mitglieder, die pro Jahr einen Beitrag von 10 Euro zahlen und so eine soziale Dienstleistung innerhalb der Kommune unterstützen. Ebenfalls sucht man noch Sponsoren, da aktuell nicht alle Werbeflächen auf dem Fahrzeug verkauft sind.
Alle Fahrten mit dem Bürgerbus sind kostenlos und müssen bei dem Geschäftsführer Heinrich Keller angemeldet werden, der auch den Fahrbetrieb organisiert. Falls Willingshäuser Vereine den Bus mieten, ist allerdings ein entsprechender Obolus fällig.
Kontakt und Anmeldung:
Telefon 06697 919048 oder
0171 9407033,
Mail: h-keller-willingshausen@t-online.de
[Mitgliedschaft Bürgerbusverein Wilingshausen]
Foto: v.l. Elke Hoos, Gottfried Knoch, Horst Faust, Manfred Ries, Hartmut Fenner, Walter Lebon, Reinhold Corell, Reinhold Rühl, Walter Blokzyl, Heinrich Vesper, Peter Schmidt, Hans-Jürgen Korell, Heinrich Keller (Foto: GW)
Auch im Winter wird geklappert
(13. 12. 2019)
Foto: Foto: W. Märkel