Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteLoshausenGungelshausen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKunsthalle WillingshausenBannerbild | zur StartseiteWillingshausen | zur StartseiteMerzhausen | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteSteina | zur StartseiteRathaus | zur StartseiteWillingshausen | zur StartseiteZella | zur StartseiteWasenberg | zur StartseiteWasenberg | zur StartseiteLeimbach | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

„Kunst am Bau“ bei der Renovierung des Gerhardt-von-Reutern Hauses

19. 04. 2023

Emsiges Treiben kann die Nana „Jaqueline-Chantale“ seit dem Spatenstich am 8.3.2023 bei der Sanierung des Gerhardt-von-Reutern Hauses in Willingshausen beobachten. Bagger fahren, tiefe Löcher entstehen, Beton wird angefahren und langsam wächst der Schacht für den Fahrstuhl. Auch im Haus wird gehämmert und gesägt und neue Leitungen verlegt. Nach einer gründlichen Vorbereitung und Planung ist es soweit, der Umbau zum „Weltkulturhaus“ hat begonnen. Das gesamte Museum und das Archiv des Malerstübchen Willingshausen e.V. mussten ausgelagert werden. Eine umfangreiche Aufgabe, die durch Hilfe Ehrenamtlicher, dem Bauhof der Gemeinde Willingshausen und unter Mithilfe privater Firmen gestemmt wird.
Die Bauzeit wird sich bis in das Jahr 2024 erstrecken bevor das Museum und die Seminarräume im neuen Glanz erscheinen und der Betrieb wiederaufgenommen werden kann. In 2024 begeht die Malerkolonie ihr 200-jähriges Bestehen. Die umfangreiche Sanierung ebnet den Weg in die Zukunft und den Erhalt der bedeutenden Tradition als Malerkolonie.
„Das Leben der Landbevölkerung hat vor der Gründung der Malerkolonien in der Kunst eine untergeordnete Rolle gespielt. Beim Erhalt der Willingshäuser Malerkolonie geht es um mehr als Kunst, es geht um die Liebe zu Schwälmer Traditionen und Lebensarten, die in den Kunstwerken umfangreich dokumentiert sind“ erläutert Bürgermeister Luca Fritsch.
Äußerlich ist sicherlich die Installation eines Außenfahrstuhls für die barrierefreie Erreichbarkeit der Räumlichkeiten das sichtbarste Element. Neben der Barrierefreiheit in allen Etagen durch den Fahrstuhl müssen energetische und Brandschutzmaßnahmen sowie eine Renovierung in allen Räumen vorgenommen werden. Dies beinhaltet ebenso Maßnahmen des Einbruchschutzes, neue Elektroinstallationen sowie Ausstattung mit LED-Leuchten sowie eine zeitgemäße EDV-Vernetzung. Im Außenbereich muss der 11m tiefe Brunnen im Bereich des Vorhofes saniert werden.
„Bei der gesamten Planung war es uns sehr wichtig, den Betrieb der Kunsthalle ungehindert weiterlaufen lassen zu können“ führt die Geschäftsführerin der Willingshausen Touristik, Helena Hergert, aus.
Das ganze Jahr über seien Ausstellungen geplant.

 

Am 29.04.2023 findet die Vernissage der Stipendiatin Charlotte Rahn statt,

der nächste Nana Kurs mit Ute Mierke findet am 6. und 7. Mai statt.

Anmeldungen können noch unter 06691/1418 oder durchgegeben werden. Die Kursgebühr beträgt 150,- EUR

 

34628 Willingshausen, den 19.04.2023

 

Der Gemeindevorstand der
Gemeinde Willingshausen
gez.
Luca Fritsch, Bürgermeister

 

Bild zur Meldung: Nana Kunst am G.v.R.Haus

VERANSTALTUNGEN
 
 
Newsletter